Zum Inhalt springen
Gemeinsam stark
Gemeinsam stark
Gemeinsam stark
Gemeinsam stark
Gemeinsam stark
Gemeinsam stark
Ehrenamt im Monikahaus
Werden Sie Teil unseres ehrenamtlichen Teams

Wir suchen Sie

Ob in der Erziehungshilfe, Kita, Familienbildung, als Patengroßeltern oder in unserem bunten Sprachcafé - bei uns gibt es viele Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren.

Sie können Lesepatin oder Lesepate im Kindergarten oder in der Kinderkrippe werden, Hausaufgabenbetreuung anbieten oder Kindergruppen auf Ausflügen begleiten. Unsere Ehrenämter sind abwechslungsreich und bunt – genauso wie unsere Familien, die wir täglich begleiten.

Werden Sie Teil unseres Teams! Wir freuen uns auf Sie, wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind. Eine spezifische Ausbildung ist nicht Voraussetzung. Uns ist ein offener und einfühlsamer Umgang mit Kindern, Jugendlichen und ihren Eltern wichtig.

Familien in ihrem täglichen Leben zu unterstützen und zu stärken, ist unser Anliegen. Schreiben oder rufen Sie uns einfach an – wir finden das passende Ehrenamt für Sie.

Impressionen aus dem Familienzentrum Monikahaus

Lesepaten gesucht

Wir suchen für unsere Krippe und unseren Kindergarten empathische und engagierte Lesepatinnen und Lesepaten.

Sie nehmen sich gerne am Vormittag etwas Zeit, um Kindern ein Bilderbuch vorzulesen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Sprechen Sie uns einfach an und wir finden für Sie den passenden Vormittag und spannende Kinderbücher. 

Unsere Kinder und das Team freuen sich auf Sie.

Patengroßeltern: Unsere Oma-Opa-Vermittlung

Wir suchen immer engagierte Menschen 50+, die Frankfurter Familien mit Kindern unterstützen und ihren Alltag begleiten möchten: Eine Patengroßelternschaft zu übernehmen, bedeutet, für ein oder mehrere Kinder da zu sein, gemeinsam Zeit zu verbringen und den Eltern zu helfen, den Alltag liebevoll und abwechslungsreich zu gestalten.

Ob Spielen im Park, Ausflüge, Brettspiele, Vorlesen oder einfach nur gute Gespräche – solche Erlebnisse bereichern das Leben von Kindern und Patengroßeltern gleichermaßen.

Helga Mikuszeit, die unsere Oma-Opa-Vermittlung seit vielen Jahren betreut, betont: „Es ist eine langfristige, vertrauensvolle Beziehung, die entsteht - ein Ehrenamt, das Freude schenkt und zugleich Freiraum lässt.“

Sie haben Spaß daran, Zeit mit Kindern zu verbringen und Ihre Lebenserfahrung weiterzugeben? Wir laden Sie herzlich ein, sich ehrenamtlich als Patengroßeltern zu engagieren. Helfen Sie mit, das Leben von Kindern und Familien in Frankfurt mitzugestalten – mit Herz, Zeit und schönen gemeinsamen Momenten.

Wichtige Infos für Ihren ehrenamtlichen Einsatz:

  • Sie sind im Rahmen Ihrer Tätigkeit bei uns haftpflicht- und unfallversichert.
  • Der Schutz der bei uns betreuten Kinder und Jugendlichen und der Familien, für die wir da sind, hat oberste Priorität. Deshalb erhalten Sie bei uns interne Fortbildungen zum Thema Gewalt- und Kinderschutz . Denn Sie sollen sich in Ihrem Ehrenamt sicher fühlen.
  • Wir freuen uns auf Ehrenamtliche, die auch andere Sprachen sprechen als deutsch. 

Ihr Kontakt zu uns

Bild einer jungen blonden Frau mit langen Haaren

Koordinatorin Ehrenamt

Fabienne L. Jung

erreichen Sie dienstags und mittwochs 09:00 – 13:30 Uhr 

Kriegkstraße 32–36
60326 Frankfurt am Main
Patengroßeltern/Oma-Opa-Vermittlung

Patengroßeltern/Oma-Opa-Vermittlung

Helga Mikuszeit

erreichen Sie freitags 11:00 – 15:00 Uhr

Kriegkstraße 32–36
60326 Frankfurt am Main