Zum Inhalt springen
2148576836

Student (m/w/d) Sozialpädagogische Lernhilfe

Teilzeit

Das Familienzentrum Monikahaus vereint seit fast 125 Jahren vielfältige Hilfen unter einem Dach. Mit über 180 Fachkräften machen wir uns stark für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien. Vielfalt und Wertschätzung prägen unsere Arbeit – bunt, inklusiv und innovativ. ​ Gestalten Sie mit uns eine zukunftsorientierte Gesellschaft.

Im Rahmen der Ambulanten Hilfen betreuen wir rund 80 Familien und junge Menschen, die Unterstützung im persönlichen, schulischen oder beruflichen Umfeld benötigen. Unser Fokus liegt darauf, Menschen in schwierigen Lebenslagen zu helfen, ihre eigenen Fähigkeiten zu erkennen und nachhaltig zu stärken.​ 

Ihre Aufgaben

  • In einem Team von sieben Lernhelfern unterstützen Sie Schüler:innen dabei, individuelle Lernhemmnisse zu überwinden sowie bei der Aufarbeitung von Lerndefiziten
  • Sie bauen eine vertrauensvolle Arbeitsbeziehung auf, um sie auf ihrem Weg zu selbstständigem Lernen zu begleiten
  • Sie begleiten Hilfeplangespräche und Krisengespräche 
  • Dabei arbeiten Sie mit Lehrkräften, Eltern und zuständigen Jugendämtern zusammen
  • Sie entwickeln individuelle Lernpläne und dokumentieren den Lernfortschritt sowie die pädagogischen Maßnahmen

Ihr Profil

  • Sie studieren Soziale Arbeit, Erziehungswissenschaften oder einen vergleichbaren pädagogischen Studiengang (ab 2. Semester)
  • Sie haben eine stärkenorientierte, wertschätzende Grundhaltung und haben Lust mehr über das Konzept der Neuen verbindenden Autorität zu erfahren
  • Sie haben Spaß an der pädagogischen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen 

Wir bieten

  • Die Arbeit in einem engagierten Team 
  • Eine individuelle Einsatzplanung, damit sich Ihr Studium und die Arbeit als Lernhilfe gut miteinander vereinbaren lassen  
  • Einarbeitung in den Ansatz der „neuen verbindenden Autorität“
  • Vergütung nach AVR SuE, vermögenswirksame Leistungen und Kirchliche Rentenzusatzversorgung
  • Sehr gute öffentliche Verkehrsanbindung, großzügiger Zuschuss zum Deutschlandticket
  • Möglichkeit zum Dienstradleasing über JobRad
  • Kostengünstiges, frisch gekochtes Mittagessen
  • Vielfältige Mitarbeiter:innen-Rabatte über Benefits.me

Wir freuen uns über alle Bewerbungen, unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Behinderung, Religion, sexueller Orientierung und Identität. Ihre Fragen beantwortet gerne Frau Casados unter 069 97382315, Leitung Ambulante Hilfen. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen schicken Sie bitte an karriere@skf-frankfurt.de. 

Bewerben Sie sich jetzt!

Familienzentrum Monikahaus, Kriegkstr. 32-36, 60326 Frankfurt 
Telefon: 069 9738 23-0 
www.monikahaus.de