Veranstaltungen & Projekte:80 Jahre Kriegsende: Wir erinnern an die Opfer des KZ Katzbach

Anlässlich des 80. Jahrestags des Kriegsendes beteiligen wir uns im Familienzentrum Monikahaus an der Stadtteilaktion „Den Betroffenen ein Gesicht geben“, die vom Geschichtsort Adlerwerke initiiert wurde. Gemeinsam mit anderen Einrichtungen im Gallus möchten wir ein sichtbares Zeichen des Erinnerns setzen – direkt hier bei uns im Stadtteil.
Streetart-Kunst im Eingangsbereich unseres Hauses
Seit März sind an der Fensterfront unseres Empfangsbereichs großformatige Porträts von Überlebenden des Konzentrationslagers Katzbach zu sehen. Die Kunstwerke stammen vom Künstler Arnold Rossberg und wurden im Streetart-Stil als sogenannte Paste-Ups nach historischen Fotos gestaltet.
Bei uns sind folgende Porträts zu sehen: Stanisław Madej, Andrzej Branecki, Zygmunt Świstak, Franz Lehmann, Kajetan Kosinski, Dr. Ryszard Kojer und Jan Kozlowski. Mit diesen Bildern möchten wir den Menschen, die unter dem NS-Regime unvorstellbares Leid erfahren haben, ein Gesicht geben.
Warum wir erinnern
Von August 1944 bis März 1945 bestand das KZ-Außenlager Katzbach in den Frankfurter Adlerwerken. Die dort inhaftierten Männer – vorwiegend aus Polen – mussten unter unmenschlichen Bedingungen Zwangsarbeit für die Rüstungsproduktion leisten. Der KZ-Überlebende Andrzej Branecki beschrieb das Lager rückblickend so: „Frankfurt war der schlimmste Ort, an dem ich in meinem ganzen Leben gewesen war.“
Am 24. März 1945, einen Tag nach dem Rheinübergang der Alliierten, wurden etwa 360 Häftlinge auf einen grausamen Todesmarsch nach Hünfeld gezwungen. Nur fünf Tage später, am 29. März, wurde Frankfurt befreit.
Gemeinsames Erinnern im Stadtteil
Auch der Jugendmigrationsdienst Gallus und die Kirche Frieden und Versöhnung beteiligen sich an der Gedenkaktion. Gemeinsam mit ihnen halten wir die Erinnerung wach – gegen das Vergessen und für eine menschliche Zukunft.
Erinnern heißt für uns auch Verantwortung zu übernehmen: Für ein friedliches, solidarisches und respektvolles Miteinander – hier bei uns im Gallus.
Informationen zum KZ Katzbach und zur Arbeit des Geschichtsorts finden Sie unter www.geschichtsort-adlerwerke.de