Veranstaltungen & Projekte:Praktische Umsetzung der „Neuen Autorität“ im Coaching

Der letzte Austausch mit Kolleg:innen von Stiftung Juvente fand 2021 unter Pandemiebedingungen statt. Schon damals gab es tolle Gespräche. Am 11. Mai 2023 trafen sich die Mitarbeitenden aus beiden Häusern, die die Ausbildung zum Coach „Neue Autorität“ abgeschlossen haben, im Monikahaus. Sich jetzt persönlich zu begegnen und austauschen zu können, freute alle Beteiligten sehr.
Moderiert wurde der Workshop, der gleichzeitig die Abschlussveranstaltung zu einer umfassenden Evaluation zur „Neuen Autorität“ war, von Andrea Keller vom Institut für Kinder- und Jugendhilfe in Mainz (IKJ). Gearbeitet wurde im Plenum und in Kleingruppen. Im Fokus standen Fragen, wie die Coaches ihr Know-how zur „Neuen Autorität“ wertstiftend an die Teams weitergeben können:
- Kolleg:innen bzw. Teams stärken: Wie kann ein Coach die Besuche bei Kolleg:innen oder Teams so gestalten, dass die gemeinsame Zeit und der fachlicher Austausch die Haltung stärken?
- Eltern stärken: Wie können Coaches Eltern durch die „Neuen Autorität“ in ihrer Erziehungsverantwortung stärken und damit Lust machen auf erfolgreiche Erziehung?
- Erleben der „Neue Autorität“ im Alltag: Wie können Coaches die Haltung der „Neuen Autorität“ im beruflichen Alltag (vor)leben? Woran wird Haltung für andere sichtbar und erlebbar?
„Für mich war es ein sehr kurzweiliger, interessanter und intensiver Austausch,“ so das Fazit von Klaus Spies, Geschäftsführer der Stiftung Juvente Mainz. „Wir hatten die Möglichkeit, über den ‚eigenen Tellerrand‘ hinauszuschauen und alle waren sich einig, dass eine Fortsetzung wünschenswert ist. Deshalb sind wir als Juvente jetzt gerne an der Reihe, die Kolleg:innen des Monikahauses einzuladen.“